This is a modal window.
Die Netzwerkforschung wurde bisher von Verfahren dominiert, die Akteurs- und Beziehungsdaten zuerst mittels Fragebögen zu erheben und anschließend mit Hilfe geeigneter Software quantitativ auszuwerten und grafisch darzustellen suchten. Im Laufe der Zeit wurde jedoch auch eine große Zahl von eher qualitativ orientierten Vorgehensweisen entwickelt und in Wissenschaft und Praxis erfolgreich eingesetzt. Diese Verfahren einer visualisierenden Netzwerkforschung setzen näher an der persönlichen Wahrnehmung und den Erfahrungen der Akteure an. Die Netzwerke werden in direkter Interaktion zusammen mit den entsprechenden Akteuren erhoben und bewertet. Zu diesem Zwecke wurde anfangs überwiegend auf gezeichnete Netzwerkkarten und -bilder zurückgegriffen. Neuerdings stehen hierfür auch einige elektronische Tools zur Verfügung, welche die Auswertung zwar wesentlich vereinfachen, jedoch auch Nachteile für den qualitativen Aspekt mit sich bringen.
Prof. Dr. Michael Schönhuth von der Universität Trier stellt in seinem Vortrag unterschiedliche Verfahren einer qualitativ bzw. partizipativ orientierten Netzwerkforschung vor und zeichnet die in diesem Bereich erfolgte Entwicklung vom Papier zum Laptop nach, um sich anschließend der Frage zu widmen, ob die Vorteile dieser Entwicklung die Nachteile aufzuwiegen vermögen. Der Vortrag kehrt noch einmal unter ethnologischen und soziologischen Prämissen zu den medialen Möglichkeiten der Netzwerkforschung zurück und beschließt damit die Vorlesungsreihe "Netzwerke in Medien und kulturellen Prozessen" des Exzellenzclusters der Universitäten Trier und Mainz im WS 09/10.
Soziale Netzwerkanalyse
Im Forschungscluster Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke
an der Universität Trier beschäftigen wir uns mit der Genese und Dynamik sozialer Bindungen und Netzwerke in Phasen gesellschaftlicher Transformation/Strukturwandels in den drei Dimensionen: Ausweitung ökonomischer Interdependenzen, Wandel kultureller Identitäten und Prozesse sozialer Exklusion bzw. Marginalisierung.
4828 Hits | 2 Votes
28.11.2011 15:37 | Länge 01:15:10
4989 Hits | 18 Votes
17.02.2011 13:29 | Länge 00:54:37
5370 Hits | 21 Votes
02.02.2011 16:41 | Länge 00:21:07
6374 Hits | 19 Votes
13.01.2011 13:18 | Länge 00:49:01
6171 Hits | 19 Votes
10.12.2010 13:26 | Länge 00:47:47
5877 Hits | 20 Votes
01.12.2010 16:42 | Länge 01:12:09
5042 Hits | 33 Votes
02.02.2011 13:10 | Länge 00:36:06
4411 Hits | 42 Votes
06.03.2009 07:20 | Länge 01:05:03
5814 Hits | 45 Votes
19.04.2010 09:39 | Länge 00:54:19
623 Hits | 12 Votes
03.12.2008 10:37 | Länge 01:14:01
7172 Hits | 47 Votes
21.04.2010 11:35 | Länge 00:36:18
5607 Hits | 42 Votes
31.03.2010 15:00 | Länge 01:02:47