1820 auf dem platten Land
: Sowohl im Württemberg des 19. Jahrhunderts als auch in der damaligen Sar-Lor-Lux-Region war das Banken- und Sparkassenwesen weitgehend unterentwickelt. Welche Möglichkeiten gab es dennoch für die Dorfbevölkerung, an Geld zu kommen bzw. Kredite aufzunehmen?
Dieser Frage gehen Daniel Reupke, M.A. (Universität des Saarlandes) und Martin Stark, M.A. (Universität Trier) in ihren Dissertationsprojekten zur Kreditvergabe im 19. Jahrhundert nach. Beide untersuchen dabei soziale Beziehungen an der Schnittstelle von Stadt und Land bzw. Zentrum und Peripherie sowie innerhalb der Dörfer. Sie wenden hierzu eine um die geographisch-räumliche Dimension erweiterte historische Netzwerkanalyse an.
Soziale Netzwerkanalyse
Im Forschungscluster Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke
an der Universität Trier beschäftigen wir uns mit der Genese und Dynamik sozialer Bindungen und Netzwerke in Phasen gesellschaftlicher Transformation/Strukturwandels in den drei Dimensionen: Ausweitung ökonomischer Interdependenzen, Wandel kultureller Identitäten und Prozesse sozialer Exklusion bzw. Marginalisierung.
4828 Hits | 2 Votes
28.11.2011 15:37 | Länge 01:15:10
4989 Hits | 18 Votes
17.02.2011 13:29 | Länge 00:54:37
5370 Hits | 21 Votes
02.02.2011 16:41 | Länge 00:21:07
6171 Hits | 19 Votes
10.12.2010 13:26 | Länge 00:47:47
5877 Hits | 20 Votes
01.12.2010 16:42 | Länge 01:12:09
7121 Hits | 21 Votes
29.11.2010 11:47 | Länge 01:01:45