This is a modal window.
Wenn wir in einer klaren Nacht in den Himmel schauen, können wir eine atemberaubende Vielzahl an funkelnden Punkten beobachten. Doch der Blick in den Sternenhimmel liefert immer nur zweidimensionale Bilder. Die dritte Dimension der Himmelsobjekte – also ihre Entfernung zur Erde – ist nicht so leicht zu bestimmen. Mit welchen Methoden Astronominnen und Astronomen den Kosmos dennoch vermessen und welche bedeutende Rolle das Bestimmen von Entfernungen im Weltall heute noch spielt, berichtet Hendrik Hildebrandt von der Universität Bochum in dieser Podcastfolge von Welt der Physik.
Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Ulrike Kapfer.
Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy und Elias Emken.
Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/
Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/vermessung-des-universums/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
Welt der Physik
Unter dem Fragemotto ... heute schon geforscht?
präsentiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. eine Auswahl der Themen als Audio-Podcast.
Physik-Podcastplattform der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.
371 Hits | 0 Votes
06.02.2025 09:00 | Länge 00:24:43
442 Hits | 0 Votes
05.12.2024 09:45 | Länge 00:18:55
223 Hits | 0 Votes
07.11.2024 09:00 | Länge 00:14:20
153 Hits | 0 Votes
03.10.2024 09:00 | Länge 00:12:44
164 Hits | 0 Votes
05.09.2024 09:00 | Länge 00:11:29
434 Hits | 0 Votes
01.08.2024 09:00 | Länge 00:16:06
281 Hits | 0 Votes
04.07.2024 06:00 | Länge 00:13:10
2759 Hits | 23 Votes
03.02.2007 09:24 | Länge 01:10:41
94 Hits | 0 Votes
20.05.2020 14:08 | Länge 00:09:21
682 Hits | 0 Votes
29.06.2016 09:39 | Länge 00:58:02
5977 Hits | 29 Votes
19.12.2009 11:00 | Länge 00:09:00
21 Hits | 0 Votes
07.12.2016 10:35 | Länge 00:20:36