Wenn wir an der Supermarktkasse mit einer Kreditkarte zahlen, Clouddienste zum Speichern von Daten nutzen oder online Geld überweisen – bei sehr vielen Tätigkeiten in unserem Alltag werden unsere Daten mithilfe von kryptographischen Verfahren verschlüsselt. Doch obwohl die gängigen Verfahren aktuell noch nahezu unknackbar sind, könnte sich das in Zukunft ändern. Ein alternativer Ansatz, der eine vollkommen abhörsichere Kommunikation verspricht, ist die Quantenkryptographie. Wie die Methode funktioniert und ob sie klassische Kryptographieverfahren in der Zukunft ersetzen wird, berichtet Dagmar Bruß von der Universität Düsseldorf in dieser Folge des Podcasts von Welt der Physik.
Ein Beitrag von Kim Hermann, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Elias Emken. Redaktion: Welt der Physik
Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenkryptographie/
Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
Welt der Physik
Unter dem Fragemotto ... heute schon geforscht?
präsentiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. eine Auswahl der Themen als Audio-Podcast.
Physik-Podcastplattform der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.
327 Hits | 0 Votes
02.01.2025 10:00 | Länge 00:17:06
377 Hits | 0 Votes
05.12.2024 09:45 | Länge 00:18:55
181 Hits | 0 Votes
07.11.2024 09:00 | Länge 00:14:20
116 Hits | 0 Votes
03.10.2024 09:00 | Länge 00:12:44
117 Hits | 0 Votes
05.09.2024 09:00 | Länge 00:11:29
413 Hits | 0 Votes
01.08.2024 09:00 | Länge 00:16:06