Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Jochen Robes auf der Campus Innovation 2013. Diese Vortragsaufzeichnung wurde durch Lecture2Go vom Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg erstellt.
Soziale Netzwerke im Web gehören für immer mehr Menschen zum Alltag. Damit sind sie auch Lernumgebungen und Lernräume, auf die Bildungsexperten und Medienpädagogen mit großem Interesse schauen. Mit ihnen, so die Hoffnung, lassen sich Lernerfahrungen in den Arbeitsalltag verlängern, öffnen sich Möglichkeiten für das informelle Lernen und ein Peer-to-Peer-Learning, das Pädagogen und Experten in den Hintergrund treten lässt.
Heute setzen verschiedene Konzepte – von Communities of Practice, über Blended Learning 2.0, Social Learning bis zu MOOCs – implizit oder explizit auf das Potential von netzgestützten Learning Communities. In verschiedenen Kontexten – Hochschulen, Unternehmen, Bildungsakademien – wird mit Learning Communities experimentiert. Zugleich bilden Communities eine wichtige Anlaufstelle für das persönliche Wissensmanagement.
Vor diesem Hintergrund versucht der Vortrag einen ersten Überblick über Learning Communities im Netz zu geben – von den begrifflichen Grundlagen, über bekannte Konzepte sowie praktische Erfahrungen.
Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
3193 Hits | 0 Votes
15.11.2013 14:50 | Länge 00:57:30
3241 Hits | 10 Votes
15.11.2013 14:30 | Länge 00:24:47
2356 Hits | 0 Votes
15.11.2013 14:10 | Länge 00:17:55
2252 Hits | 0 Votes
15.11.2013 14:00 | Länge 00:23:43
2732 Hits | 3 Votes
15.11.2013 13:40 | Länge 00:20:23
2492 Hits | 1 Vote
15.11.2013 13:40 | Länge 00:20:51