Podcast 07 zum Thema
Emotionalität und Rationalität
.
Im Experteninterview gibt Dr. Karl-Heinz Breier Hinweise auf unterschiedliche Sichtweisen in der Politischen Theorie in Bezug auf die Auswahl von Rationalitätskriterien. Frau Dr. Croome schildert uns dagegen welche Funktionen die Emotionen bei der Informationsverarbeitung und Urteilsbildung haben können.
Literatur:
Dagmar Richter (Hrsg.): Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule, Wochenschau Verlag, Schwalbach/ TS, 2007
Ackermann, Zeno; Auner, Carolin; Szczebak, Elzbieta: Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance. Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung. Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit. Wochenschau Verlag. Schwalbach/ TS, 2006
Veranstaltungen:
„Schule und Gedenkstätten“ am 28.6. 07 in der Tagesstätte Weilburg:
http://www.bpb.de/veranstaltungen/KSJSGX,0,Schulen_und_Gedenkst%E4tten.html
Sommerschule zur politischen Jugend- und Erwachsenenbildung am 2.7. bis 5.7. in Burg Liebenzell:
http://www.bpb.de/veranstaltungen/G2JFS1,0,Sommerschule_2007.html
Bis zum 7. Oktober kann die Wanderausstellung „Bilder, die lügen“ im Burgkloster Lübeck besucht werden.
http://www.bpb.de/veranstaltungen/QF3IQQ,0,0,Bilder_die_l%FCgen.html
Podcast politische Bildung
Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen publiziert seit Februar 2006 kostenlose Podcasts zu verschiedenen Themen der politischen Bildung.
Die rund 15minütigen Podcasts bieten neben einem Schwerpunktthema auch Literaturempfehlungen sowie Tagungs- und Veranstaltungshinweise.
Podcastplattform der Politischen Bildung
5368 Hits | 50 Votes
05.10.2009 11:56 | Länge 00:16:44
3712 Hits | 41 Votes
04.06.2009 12:12 | Länge 00:19:10
3424 Hits | 55 Votes
04.02.2009 16:36 | Länge 00:13:28
6697 Hits | 45 Votes
31.07.2008 13:00 | Länge 00:18:30
3415 Hits | 57 Votes
31.07.2008 11:40 | Länge 00:19:17
3309 Hits | 42 Votes
08.04.2008 13:56 | Länge 00:16:03