In dieser Ausgabe befragen wir Prof. Dagmar Richter zum Thema Politische Bildung in der Grundschule. Des Weiteren stellen wir Ihnen die Bücher „Bildinterpretation“ von Hans-Jürgen Pandel, sowie „Staatsbürgerkunde in der DDR“ von Grammes, Schluß und Vogler vor.
Literatur:
Tilman Grammes / Henning Schluß / Hans-Joachim Vogler: Staatsbürgerkunde in der DDR. Ein Dokumentenband. Wiesbaden (VS Verlag) 2006, 558 S.
Pandel, Hans-Jürgen: Bildinterpretationen. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2008
Veranstaltungen:
30.9.2008: Fachtagung „Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt“ Ort: Erfurt
http://www.jugendsozialarbeit.de/jsa/kooperationsverbund/jsa_web.nsf/dx/termine
3.-5. 12.2008: Kongress „Vision Kino 08: Film – Kompetenz - Bildung“, Berlin
http://www.visionkino.de/WebObjects/VisionKino.woa/wa/CMSshow/1112855
Podcast politische Bildung
Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen publiziert seit Februar 2006 kostenlose Podcasts zu verschiedenen Themen der politischen Bildung.
Die rund 15minütigen Podcasts bieten neben einem Schwerpunktthema auch Literaturempfehlungen sowie Tagungs- und Veranstaltungshinweise.
Podcastplattform der Politischen Bildung
5368 Hits | 50 Votes
05.10.2009 11:56 | Länge 00:16:44
3712 Hits | 41 Votes
04.06.2009 12:12 | Länge 00:19:10
3424 Hits | 55 Votes
04.02.2009 16:36 | Länge 00:13:28
3415 Hits | 57 Votes
31.07.2008 11:40 | Länge 00:19:17
3309 Hits | 42 Votes
08.04.2008 13:56 | Länge 00:16:03
5243 Hits | 41 Votes
19.12.2007 15:49 | Länge 00:17:00