Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Studieren als Schnäppchenjagd – Die Lehre vom "guten Schnitt"

Rolf Schulmeister berichtet über eine empirische Analyse des Studienverhaltens mittels einer täglichen und mehrmonatigen Zeitbudgetanalyse in acht BA-Studiengängen und einem Diplomstudiengang an vier Universitäten (im November sind es vielleicht schon zehn). Die Zeitbudgetanalyse dient der Erfassung der faktischen studentischen Workload während und außerhalb der Vorlesungszeit. Ihre Ergebnisse widersprechen allen bislang zu diesem Thema durchgeführten Befragungen und Umfragen. Die Studie weist nachdrücklich darauf hin, dass

  • die Idee transferierbarer Leistungen (ECTS) zu einem Bonus-Modell für Prüfungsleistungen verkommen ist

  • das Selbststudium in erster Linie der Vorbereitung von Prüfungen dient

  • das subjektive Belastungsempfinden der Studierenden und die Investition von Zeit für das Studium nicht miteinander korrelieren

  • die Lehrorganisation, die aus vielen zweistündigen Veranstaltungen pro Woche besteht, zu viele Zeitlücken erzeugt, die nicht produktiv genutzt werden, und zu viele Themenwechsel pro Tag und Woche verlangt, die für das Selbststudium hinderlich sind

  • die Lehrorganisation und das Prüfungswesen die Ursache für die Diskrepanz subjektiver und objektiver Belastung ist

  • Bologna mit seiner Workload-Vorgabe von 45 Wochen à 40 Stunden/Woche an der Realität vorbei geplant hat

  • die Präsenzangebote in den vielen Studiengängen eine ungünstige Relation von Präsenz- und Selbststudium aufweisen.

Wenn es nicht die Stoffmenge oder die Erwerbstätigkeit ist, die das Selbststudium behindert, sondern die Lehrorganisation, wie können wir dann die Bologna-Studiengänge so gestalten, dass ein vernünftiges Selbststudium wieder möglich wird?

Diese Aufzeichnung der Keynote von Prof. Dr. Rolf Schulmeister auf der Campus Innovation 2010 wurde durch Lecture2Go von der Universität Hamburg erstellt.

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz

Multimedia Kontor Hamburg GmbH
  • 122293 Hits
  • |
  • 935 Votes
  • |
  • 38 Beiträge

Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre fand am 18. und 19. November 2010 im Curio-Haus Hamburg statt. Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung mit erneut sehr hoher Teilnehmerresonanz. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referenten und Veranstaltungspartner! Die Vorträge wurden vom Team Lecture2Go der Universität Hamburg aufgezeichnet.

Zu Campus Innovation 2010 - Die Konferenz

Weitere Beiträge des Kanals

Self-Assessment & Reflexives Lernen auf Basis des focawa Portfolio-Konzeptes

Self-Assessment & Reflexives Lernen auf Basis des focawa Portfolio-Konzeptes

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

6956 Hits | 22 Votes

19.11.2010 15:00 | Länge 00:21:04

Still medium 3756
Policy für ein integriertes Informationsmanagement auf der Basis von Open Source, Open Content und Open Access

Policy für ein integriertes Informationsmanagement auf der Basis von Open Source, Open Content und Open Access

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

3953 Hits | 20 Votes

19.11.2010 14:50 | Länge 00:21:46

Still medium 3745
Einführung und Etablierung von eAssessment – der Ansatz der Uni Hamburg und hochschulübergreifende Konzepte für den Standort

Einführung und Etablierung von eAssessment – der Ansatz der Uni Hamburg und hochschulübergreifende Konzepte für den Standort

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

3719 Hits | 20 Votes

19.11.2010 14:45 | Länge 00:25:23

Still medium 3758
Datenschutz beim eLearning an Hochschulen

Datenschutz beim eLearning an Hochschulen

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

5309 Hits | 25 Votes

19.11.2010 14:00 | Länge 00:22:42

Still medium 3748
Selbst-Lernarrangements in der Studien- Eingangsphase (B.A.) und im Lehrprojekt (M.A.)

Selbst-Lernarrangements in der Studien- Eingangsphase (B.A.) und im Lehrprojekt (M.A.)

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

4431 Hits | 28 Votes

19.11.2010 14:00 | Länge 00:31:12

Still medium 3772
eKlausuren in der Praxis – Erwartungen und Erfahrungen

eKlausuren in der Praxis – Erwartungen und Erfahrungen

Campus Innovation 2010 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

4005 Hits | 38 Votes

19.11.2010 14:00 | Länge 00:26:02

Still medium 3755

Ähnliche Beiträge

Hypothese Workload revisited: Motivation, Lernverhalten und Studienerfolg

Hypothese Workload revisited: Motivation, Lernverhalten und Studienerfolg

Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

3194 Hits | 0 Votes

15.11.2013 13:50 | Länge 00:57:30

Die neue Agenda des Projekts ZEITLast - Interview mit Prof. Dr. Rolf Schulmeister

Die neue Agenda des Projekts ZEITLast - Interview mit Prof. Dr. Rolf Schulmeister

Campus Innovation 2011 - Die Interviews
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

9132 Hits | 9 Votes

08.12.2011 15:30 | Länge 00:12:47

beyond the screen - VERSTEHEN - Demo or Die

beyond the screen - VERSTEHEN - Demo or Die

beyond the screen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

8 Hits | 0 Votes

12.11.2018 17:29 | Länge 00:00:58

Vom Tier zum Menschen – versteckte Krankheiten

Vom Tier zum Menschen – versteckte Krankheiten

Futuris
Europäische Komission

5196 Hits | 30 Votes

14.05.2010 12:34 | Länge 00:08:00

"Let them Vote with their Feet!" – Abwesenheit als Verwirklichung von Studierfreiheit?

"Let them Vote with their Feet!" – Abwesenheit als Verwirklichung von Studierfreiheit?

Campus Innovation 2015 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

748 Hits | 0 Votes

08.12.2015 10:27 | Länge 01:12:03

Von einer individuellen Beliebigkeit zur strukturierten Gemeinschaftsaufgabe

Von einer individuellen Beliebigkeit zur strukturierten Gemeinschaftsaufgabe

Campus Innovation 2009 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

5116 Hits | 50 Votes

04.02.2010 14:27 | Länge 00:37:33