Aufzeichnung des Vortrags von Dr. Elke Bosse, Carolin Trautwein und Konstantin Schultes im Rahmen der Jahrestagung des Universitätskollegs auf der Campus Innovation 2013. Diese Vortragsaufzeichnung wurde durch Lecture2Go vom Regionalen Rechenzentrum der Universität Hamburg erstellt.
Heterogene Eingangsvoraussetzungen von Studierenden (z.B. hinsichtlich ihrer Bildungsbiographien und Lebenslagen) und ausdifferenzierte Studienangebote mit teilweise sehr spezifischen Anforderungen machen es notwendig, Fähigkeiten für ein wissenschaftliches Studium in der Studieneingangsphase auf unterschiedlichen Wegen zu fördern. Die vielfältigen Projekte des Hamburger Universitätskollegs zeigen eindrucksvoll die Breite sinnvoller Maßnahmen. Doch was macht Studierfähigkeit im Einzelnen aus, wenn darunter diejenigen Kompetenzen gefasst werden, die ein gelingendes Studium ermöglichen? Und welche Rolle spielen dabei fachspezifische und -übergreifende Studienanforderungen? Mit diesen Fragen zielt der Beitrag darauf ab, die Bedeutung von Studierfähigkeit aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und wissenschaftliche Bezugspunkte für die Gestaltung der Studieneingangsphase aufzuzeigen.
Campus Innovation 2013 - Die Konferenz
3193 Hits | 0 Votes
15.11.2013 14:50 | Länge 00:57:30
3241 Hits | 10 Votes
15.11.2013 14:30 | Länge 00:24:47
2356 Hits | 0 Votes
15.11.2013 14:10 | Länge 00:17:55
2252 Hits | 0 Votes
15.11.2013 14:00 | Länge 00:23:43
2732 Hits | 3 Votes
15.11.2013 13:40 | Länge 00:20:23
2492 Hits | 1 Vote
15.11.2013 13:40 | Länge 00:20:51