Wie verlaufen Integrationsprozesse und wie steht es um die Integrationsneigung von taiwanesischen Migranten in den USA? Auf beide Fragen gibt Dr. Christine Avenarius, Assistant Professor an der East Carolina University, im Rahmen der Vorlesungsreihe "Soziale Netzwerkanalyse - Netzwerke in Wirtschaft und Migration" des Exzellenzclusters der Universitäten Trier und Mainz, eine differenzierte Antwort.
Die Studie über den kalifornischen Großraum Orange County bricht mit prominenten Vorannahmen der US-amerikanischen Migrationsforschung, die sich bisher mit lokal
fokussierten, ethnisch homogenen Migrantenenklaven befaßt hat. Christine Avenarius hingegen beschäftigt sich mit den sozialen Netzwerken einer gebildeten Mittelschicht, die sich vor allem aus Akademikern, Unternehmern und Hausfrauen zusammensetzt. Insbesondere geht sie dabei auf die Rolle von sozialen Organisationen und deren Anteil an der Netzwerkbildung sowie den relativen Stellenwert der ethnischen Identität unter den Migratnen ein.
Soziale Netzwerkanalyse
Im Forschungscluster Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke
an der Universität Trier beschäftigen wir uns mit der Genese und Dynamik sozialer Bindungen und Netzwerke in Phasen gesellschaftlicher Transformation/Strukturwandels in den drei Dimensionen: Ausweitung ökonomischer Interdependenzen, Wandel kultureller Identitäten und Prozesse sozialer Exklusion bzw. Marginalisierung.
4828 Hits | 2 Votes
28.11.2011 15:37 | Länge 01:15:10
4989 Hits | 18 Votes
17.02.2011 13:29 | Länge 00:54:37
5370 Hits | 21 Votes
02.02.2011 16:41 | Länge 00:21:07
6374 Hits | 19 Votes
13.01.2011 13:18 | Länge 00:49:01
6171 Hits | 19 Votes
10.12.2010 13:26 | Länge 00:47:47
5877 Hits | 20 Votes
01.12.2010 16:42 | Länge 01:12:09