Perspektiven elektronischer Tools zur partizipativen Visualisierung und Analyse sozialer Netzwerke
Fachtagung, 1.-2. Oktober 2010 (Trier)
Anfang Oktober 2010 lud das Projekt VennMaker des Forschungsclusters „Gesellschaftliche Abhängigkeiten und Soziale Netzwerke“ in Zusammenarbeit mit dem SFB 600 „Fremdheit und Armut“ Netzwerkforscher aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus an den Runden Tisch: Ziel war es, den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern auf dem Gebiet der noch recht jungen Richtung der qualitativen und teilnehmenden Netzwerkforschung zu fördern. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Schönhuth (Universität Trier) wurden die unterschiedlichen Instrumente und Herangehensweisen im Hinblick auf ihren wissenschaftlichen Einsatzbereich, ihre Perspektiven und Grenzen unter die Lupe genommen.
Die informativen und anregenden Vorträge über laufende und gerade abgeschlossene Forschungsvorhaben geben einen breiten Einblick in den State-of-the-art
eines sich rasant entwickelnden, innovativen Feldes der sozialen Netzwerkforschung.
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Schönhuth Email: schoenhu@uni-trier.de Telefon (Sekretariat): +49-(0)6 51-201-2710
Michael Kronenwett, M. A. Email: kronenwe@uni-trier.de Telefon: +49-(0)6 51-201-4140
5750 Hits | 25 Votes
14.03.2011 15:26 | Länge 00:13:54
5716 Hits | 21 Votes
04.03.2011 10:19 | Länge 00:16:22
6597 Hits | 18 Votes
09.02.2011 12:02 | Länge 00:26:38
6321 Hits | 25 Votes
03.02.2011 13:53 | Länge 00:21:42
5859 Hits | 22 Votes
03.02.2011 13:34 | Länge 00:28:33
5428 Hits | 31 Votes
03.02.2011 12:08 | Länge 00:17:41
5044 Hits | 23 Votes
02.02.2011 17:07 | Länge 00:28:13
6372 Hits | 30 Votes
02.02.2011 16:46 | Länge 00:38:27
5448 Hits | 28 Votes
02.02.2011 16:43 | Länge 00:21:07
5042 Hits | 33 Votes
02.02.2011 14:10 | Länge 00:36:06
5188 Hits | 24 Votes
02.02.2011 14:05 | Länge 00:35:28