Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

"Und welches Instrument spielst du?" - Musikwissenschaft an der Universität Hamburg

Mit der Eingangsfrage: „Und welches Instrument spielst Du?“ werden Musikwissenschaftler öfter konfrontiert. Dabei ist die Beherrschung eines Musikinstruments keine Voraussetzung für das Studium der Musikwissenschaften am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg.

Denn Musik ist mehr als nur die Beherrschung eines Instruments. Sie ist gesellschaftlich, kulturell und historisch verankert. Im Studium befasst man sich deshalb mitunter mit der Historischen und Systematischen Musikwissenschaft.

Das Studium in Hamburg bietet neben einer guten Betreuung von Professoren, hervorragende Ausstattung, interessante Forschungsprojekte sowie eine `Musikstadt Hamburg´ mit vielen Musikverlagen, einer Staatsoper, Kooperationen mit dem NDR-Sender und eine vielfältige Musikclub-Szene.

Nach dem Studium können Musikwissenschaftler in verschiedenen Bereichen tätig sein wie z.B. in Musikverlagen, im Journalismus, im Kulturmanagement, am Theater, an der Oper oder aber in der Technik.

Übrigens: Das Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e.V. veranstaltet am 03.07.08 einen musikalischen Abend unter dem Motto “Treppenhausmusik” und lädt alle Interessierten ab 19:30 Uhr dazu ein. Weitere Informationen: Tel. 040-42838-5931

Adresse: Musikwissenschaftliches Institut Neue Rabenstraße 13 20354 Hamburg Referenten des Vortrags am 03.06.2008: Dr. Tobias Janz, seit Oktober 2007 Juniorprofessor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg Frederik Knop M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg

Seit dem Wintersemester 2006/2007 werden an der Universität Hamburg die Vorträge im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was wie wofür studieren?" als Podcast fortgesetzt. Hier stellen sich verschiedene Studienfächer der Universität Hamburg vor, um eine Berufsorientierung an Interessierte zu vermitteln.

Was wie wofür studieren?

Universität Hamburg
  • 715405 Hits
  • |
  • 3897 Votes
  • |
  • 179 Beiträge

Die Vorlesungsreihe Was wie wofür studieren? an der Universität Hamburg bietet Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und anderen Studieninteressierten während der Vorlesungszeit die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die Inhalte verschiedener Studienfächer zu informieren.

Abwechselnd stellen dort Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen ihr Studienfach mit Fachinhalten, Forschungsbereichen, Studienstrukturen, Berufsfeldern und -aussichten vor, um so zur Berufsfindung und zur Studienfachentscheidung beizutragen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen zur jeweiligen Wissenschaft und zum Studiengang zu stellen.

Die Koordination der Veranstaltungsreihe übernimmt Dipl. Psychologin Amrei Scheller, zuständig für Studienorientierung und Juniorstudium an der Universität Hamburg.

::: „Was wie wofür studieren?“: www.uni-hamburg.de/wwwstudieren
::: „Was wie wofür studieren?“ bei Lecture2Go
::: Nützliche Informationen für Studieninteressierte: Orientierungsangebote der Universität Hamburg

Zu Was wie wofür studieren?

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Zukunftsperspektiven in der Forschung im Fach Systematische Musikwissenschaft

Zukunftsperspektiven in der Forschung im Fach Systematische Musikwissenschaft

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

583 Hits | 0 Votes

09.11.2016 09:46 | Länge 00:59:47

Mit dem Bachelor-Studium BWL den "Adler"-Blick schärfen

Mit dem Bachelor-Studium BWL den "Adler"-Blick schärfen

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

5679 Hits | 45 Votes

17.12.2008 15:51 | Länge 01:06:41

Open Uni 2009: Wie kann man von der Natur lernen? Ameisen als Vorbild für die Unternehmensplanung

Open Uni 2009: Wie kann man von der Natur lernen? Ameisen als Vorbild für die Unternehmensplanung

Open Uni 2009
Universität Hamburg

2034 Hits | 38 Votes

18.06.2009 10:50 | Länge 00:10:48

Open Uni 2009: Warum kaufen Firmen unprofitable Start-Ups ohne Geschäftsmodell für Milliardensummen?

Open Uni 2009: Warum kaufen Firmen unprofitable Start-Ups ohne Geschäftsmodell für Milliardensummen?

Open Uni 2009
Universität Hamburg

2279 Hits | 37 Votes

24.06.2009 10:20 | Länge 00:20:55

Open Uni 2009: Nervensystem im Herz - Vom Gen zur Therapie von Herzrhythmusstörungen

Open Uni 2009: Nervensystem im Herz - Vom Gen zur Therapie von Herzrhythmusstörungen

Open Uni 2009
Universität Hamburg

1777 Hits | 49 Votes

19.06.2009 11:00 | Länge 00:20:14

Eine Reise durch das Sonnensystem - Nacht des Wissens 2009

Eine Reise durch das Sonnensystem - Nacht des Wissens 2009

Nacht des Wissens 2009 - Vorträge
Freie und Hansestadt Hamburg

2373 Hits | 42 Votes

12.11.2009 12:30 | Länge 00:59:56