Social Design, so der oft formulierte eigene Anspruch, will gesellschaftliche Missstände thematisieren und im Idealfall verändern. Deshalb versteht es sich als gesellschaftskritisch – und optimiert gleichzeitig das Bestehende. Was also ist die politische Dimension von Social Design – ist es Motor zur Veränderung oder trägt es zur Stabilisierung und Normalisierung bestehender Ungerechtigkeiten bei?
Symposium in der HFBK Hamburg
19 Uhr: Begrüßung: Tulga Beyerle (MKG) und Martin Köttering (HFBK Hamburg)
19:15 Uhr: Kuratorisches Statement: Angeli Sachs
19:30 Uhr: Paneldiskussion mit Daniel Kerber (More Than Shelters, Hamburg), Wolfram Putz (Graft Architekturbüro, Berlin/Los Angeles), Corinna Sy (CUCULA e.V., Berlin), Franziska Wirtensohn und Michael Wittmann (Habibi Dome, München); Moderation: Friedrich von Borries
20:30 Uhr: Schlussbetrachtung: Jesko Fezer und Valentina Karga (beide HFBK Hamburg)
Veranstaltungen
Hier finden sich Mitschnitte von Vorträgen und Veranstaltungen an der HFBK Hamburg.
190 Hits | 0 Votes
03.06.2020 17:00 | Länge 01:05:13
609 Hits | 0 Votes
10.12.2019 11:31 | Länge 01:03:46
121 Hits | 0 Votes
04.12.2019 16:53 | Länge 01:57:18
129 Hits | 0 Votes
04.12.2019 11:55 | Länge 00:56:54
165 Hits | 0 Votes
28.11.2019 13:28 | Länge 01:14:50
80 Hits | 0 Votes
28.11.2019 13:25 | Länge 01:52:56