Grafikdesign kommt eine Schlüsselposition in der Kommunikation diversifizierter und transnational agierender Gesellschaften zu. Daraus erwächst eine Verantwortung, die mit einer Logik standardisierter Arbeitsprozesse nicht zu erfassen ist. Vielmehr ist ein verstärktes, (kultur-)kritisches und fächerübergreifendes Engagement und Nachdenken erforderlich. Die Symposiumsreihe »Point of no Return« will impulsgebende und kritische Stimmen aus Gestaltung und Wissenschaft zusammenbringen, um dieses Engagement zuzuspitzen und voranzutreiben, und um ein größeres öffentliches Bewusstsein für diesen Diskurs zu stimulieren.
»Widerspruch ist wahre Freundschaft« sagte William Blake. Kritik üben bedeutet, zu kontextualisieren, Maß zu nehmen, abzuwägen und zu interpretieren. Kritik ist also ein dynamischer und sich gegenseitig bedingender Dialog von Ist und Soll. Um konstruktiven Widerspruch zu entwickeln, stellt das erste Symposium darum zunächst die Frage nach dem was Grafikdesign gegenwärtig kann und tut.
Erste Veranstaltung einer Symposiumsreihe zur gesellschaftlichen Bedeutung von Grafikdesign, konzipiert von Ingo Offermanns, Professor an der HFBK Hamburg, mit Unterstützung von Markus Weisbeck, Professor an der Bauhaus-Universität Weimar und Markus Dreßen, Professor an der HGB Leipzig.
Veranstaltungen
Hier finden sich Mitschnitte von Vorträgen und Veranstaltungen an der HFBK Hamburg.
609 Hits | 0 Votes
10.12.2019 11:31 | Länge 01:03:46
121 Hits | 0 Votes
04.12.2019 16:53 | Länge 01:57:18
129 Hits | 0 Votes
04.12.2019 11:55 | Länge 00:56:54
165 Hits | 0 Votes
28.11.2019 13:28 | Länge 01:14:50
80 Hits | 0 Votes
28.11.2019 13:25 | Länge 01:52:56
145 Hits | 1 Vote
28.11.2019 10:27 | Länge 01:37:00