Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Sexualanamnese – die eigene Grenze erkennen (03)

Sexualität scheint in unserer Gesellschaft kein Tabu mehr zu sein. Obwohl schon in Nachmittags-Talkshows jedwede sexuelle Spielart ausführlich beschrieben wird, ist das Gespräch über sexuelle Probleme immer noch mit Angst besetzt. In Anamnesen wird das Thema Sexualität auch von erfahrenen ÄrztInnen immer noch zu oft ausgeklammert.

Der Workshop von Dr. med. Heribert Schorn soll eine Hilfestellung geben, dem Patienten zunächst zu signalisieren, dass der Interviewer bereit und in der Lage ist, über dieses Thema zu sprechen. Hierfür ist es erforderlich, seine eigenen inneren Tabus kennenzulernen.

Nach einem Einführungsvortrag über Sexualanamnese und die häufigsten sexuellen Störungen bei Männern wird in vorbereiteten Rollenspielübungen die behutsame Anamneseerhebung bei unterschiedlichen Problemkonstellationen geübt.

Anamnesegruppen - Maitreffen 2010

CeLTech - Center for Learning Technology
  • 177428 Hits
  • |
  • 973 Votes
  • |
  • 48 Beiträge

Das Maitreffen ist das jährliche Treffen von Tutoren und Teilnehmern von Anamnese­gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vom 13. bis 16. Mai 2010 trafen sich diese im Universitätsklinikum des Saarlandes zu Anamnese-Workshops.

Anamnese ist die im Gespräch ermittelte Vorgeschichte eines Patienten in Bezug auf seine aktuelle Erkrankung. Dieses Gespräch macht einen wichtigen Teil der Arzt-Patienten-Kommunikation aus.

Das Thema des Maitreffens 2010 lautete „Grenzen und Tabus“. Die Kurse mit Vorträgen und praktischen Übungen be­schäftigten sich u. a. mit: Sexualität/Transsexualität, Palliativ­medizin, Psychischen Erkrankungen, Selbsthilfegruppen, dem Umgang von Kindern mit Tod und Sterben, Burnout, Organspende, Körperspende oder dem Gesundheitssystem.

Weitere Informationen zum Maitreffen 2010 finden Sie hier.

Zu Anamnesegruppen - Maitreffen 2010

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Was ist Iranistik? Vom Jüdisch-Persischen zum iranischen Nationalismus

Was ist Iranistik? Vom Jüdisch-Persischen zum iranischen Nationalismus

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

3744 Hits | 1 Votes

17.06.2014 11:40 | Länge 00:57:57

Der beste Freund des Menschen: Hund oder Roboter?

Der beste Freund des Menschen: Hund oder Roboter?

Futuris
Europäische Komission

5485 Hits | 43 Votes

16.04.2010 09:54 | Länge 00:09:00

MOOC research

MOOC research

e-teaching.org Video-Podcast
Leibniz-Institut für Wissensmedien

2170 Hits | 1 Votes

23.05.2014 17:35 | Länge 01:05:35

"Lightning Talks" von Michael Menzel (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Matthias Kostrzewa (Digitalisierungsbeauftragter für die Lehrerbildung, Ruhr-Universität Bochum, Professional School of Education)

"Lightning Talks" von Michael Menzel (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Matthias Kostrzewa (Digitalisierungsbeauftragter für die Lehrerbildung, Ruhr-Universität Bochum, Professional School of Education)

Online-Veranstaltung von HIS-HE/MMKH: Qualitätssicherung von OER
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

330 Hits | 5 Votes

17.09.2021 07:52 | Länge 00:31:55

"Lightning Talks" von Dr. Maren Lübcke (HIS-HE) und Saskia Prepens (Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw) mit Marcel Graf Schlattmann (Universität Paderborn)

"Lightning Talks" von Dr. Maren Lübcke (HIS-HE) und Saskia Prepens (Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw) mit Marcel Graf Schlattmann (Universität Paderborn)

Online-Veranstaltung von HIS-HE/MMKH: Qualitätssicherung von OER
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

91 Hits | 5 Votes

17.09.2021 07:52 | Länge 00:22:32

Nanowissenschaften: Ein interdisziplinärer Streifzug durch Chemie, Physik und Biologie

Nanowissenschaften: Ein interdisziplinärer Streifzug durch Chemie, Physik und Biologie

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

76 Hits | 0 Votes

04.07.2019 11:41 | Länge 00:56:39