Mute
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream TypeLIVE
Remaining Time -0:00
 
Playlist

Episode 9 - Distributionsmöglichkeiten I

Nachdem Ihr Podcast nun fertiggestellt ist, müssen Sie diesen, in einem letzten Schritt, veröffentlichen. Daher zeigen wir Ihnen hier, im ersten Teil der „Distributionsmöglichkeiten“, wie Sie Ihren fertiggestellten Podcast auf Podcampus und YouTube bzw. auf der Website der Universität des Saarlandes einstellen.

Wie Sie grundsätzlich neue Seiten im Content-Management-System der Universität des Saarlandes, Typo3, anlegen oder bereits bestehende editieren, finden Sie hier.

Bei der Distribution über YouTube müssen Sie sich dort zunächst ein Konto anlegen. Genauere Hinweise dazu erhalten Sie hier.

Wie Sie im Anschluss Ihren Video-Podcast bei YouTube uploaden, erklärt Ihnen diese Anleitung.

EduCast - Hochschul-Podcasting leicht gemacht

CeLTech - Center for Learning Technology
  • 41394 Hits
  • |
  • 220 Votes
  • |
  • 10 Beiträge

Mit der Podcast-Reihe "EduCast – Hochschul-Podcasting leicht gemacht“ des Centre for e-Learning Technology sollen Dozierende und Studierende Unterstützung bei der Planung und Produktion eigener Podcasts erhalten – sowohl, wenn es sich um Vorlesungsaufzeichnungen, so genannte „eLectures“ handelt, als auch, wenn es um Podcasts im eigentlichen Sinne geht. EduCast zeigt in 13 Episoden, worauf Sie bei der Erstellung von Audio- und Videodateien achten müssen, was es bei der Aufzeichnung zu berücksichtigen gilt und wie Sie die Dateien nachbereiten und veröffentlichen können.

Zu EduCast - Hochschul-Podcasting leicht gemacht

Weitere Beiträge des Kanals

Ähnliche Beiträge

Nicht alle Philosophen sind Taxifahrer! Lust und Frust beim Studieren eines herausfordernden Fachs:

Nicht alle Philosophen sind Taxifahrer! Lust und Frust beim Studieren eines herausfordernden Fachs:

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

6400 Hits | 48 Votes

04.01.2011 00:17 | Länge 01:05:48

Perspektiven der Medienwissenschaft am Beispiel von Musikvideos als Forschungsgegenstand

Perspektiven der Medienwissenschaft am Beispiel von Musikvideos als Forschungsgegenstand

Was wie wofür studieren?
Universität Hamburg

3522 Hits | 0 Votes

08.05.2012 16:15 | Länge 01:18:24

Ändern des Masterpasswortes in CLIX Campus 2010

Ändern des Masterpasswortes in CLIX Campus 2010

CLIX Training Programm
CeLTech - Center for Learning Technology

1496 Hits | 0 Votes

16.06.2011 08:33 | Länge 00:01:17

Stimmen zu Open Content

Stimmen zu Open Content

Campus Innovation 2007 - Das Magazin
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

2314 Hits | 41 Votes

08.02.2007 23:00 | Länge 00:06:08

Konferenzeröffnung, Grußwort Senatorin Fegebank und Keynote Prof. Dr. Judith Simon

Konferenzeröffnung, Grußwort Senatorin Fegebank und Keynote Prof. Dr. Judith Simon

Campus Innovation 2021 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

184 Hits | 3 Votes

13.12.2021 08:29 | Länge 00:47:48

Was ist und was kann Open Access beim eLearning bewirken?

Was ist und was kann Open Access beim eLearning bewirken?

Campus Innovation 2007 - Die Konferenz
Multimedia Kontor Hamburg GmbH

5508 Hits | 40 Votes

25.09.2007 08:14 | Länge 00:34:21