Als eines der 7 Standorte für den deutschen Wetterdienst, misst das Seewetteramt in Hamburg das Wetter für die Norddeutschland und die norddeutsche Küste. Welche Instrumente die Meteorologen dazu benutzen und wie ihr Arbeitsplatz aussieht, kann man bei der Nacht des Wissens erfahren.
Im Podcast erzählt Elke Roßkamp vom Deutschen Wetterdienst, worauf es bei der Wettervorhersage ankommt und wie genau man diese heutzutage treffen kann.
3. Nacht des Wissens in Hamburg - Wissenschaft und Forschung hautnah erleben
7.11.2009, 17.00 - 24.00 Uhr
Alle Programme und Serviceangebote sind ab Anfang Oktober 2009 online abrufbar unter: www.nachtdeswissens.hamburg.de
Nacht des Wissens 2009 - Vorträge
Hunderte von wissenschaftlichen Projekten, darunter Ausstellungen, spannende Vorträge und Diskussionen, Führungen, fesselnde Experimente oder Mitmach-Aktionen werden im breit gefächerten Programm der Nacht des Wissens geboten. Von den Geisteswissenschaften über Sozialwissenschaften bis hin zu den Natur- oder Ingenieurwissenschaften sind alle Fachbereiche vertreten. In diesem Jahr ist der Eintritt zur Nacht des Wissens erstmals kostenlos.
7524 Hits | 40 Votes
05.02.2010 17:02 | Länge 00:12:41
3478 Hits | 27 Votes
02.02.2010 13:07 | Länge 00:03:38
8450 Hits | 42 Votes
10.12.2009 17:07 | Länge 01:45:45
9720 Hits | 51 Votes
10.12.2009 16:15 | Länge 01:01:57
10229 Hits | 45 Votes
10.12.2009 15:26 | Länge 00:38:26
3304 Hits | 45 Votes
13.11.2009 15:03 | Länge 00:54:41