Die Wahrnehmung von kollektiven Musikrechten unterliegt einer Wandlung. InBezug auf die Onlineverwertungsrechte hat die EU-Kommission bereits im Jahre2005 eine Empfehlung herausgegeben, die das Ziel haben sollte eineländerübergreifende Lizenzierung in Europa zu schaffen. Aufgrund dieserEmpfehlung wurde unter anderem die CELAS gegründet, die Rechte der Firma EMI imOnlinebereich wahrnimmt. Wie das zum bestehenden Urheberrechtswahrnehmungsgesetz in Deutschland passtund was für Probleme im Rahmen einer solchen, neuen Art derVerwertungsgesellschaft bestehen hat Christoph Golla mit Christine Altemarkbesprochen, die zum Thema Wahrnehmung von Onlinemusikrechten auf demeuropäischen Binnenmarkt promoviert. Zu dieser Thematik kann auch auf den J!Cast Episode 46 (http://www.jcast.de/index.php?option=com_content task=view id=57 Itemid=12) verwiesen werden, der das Thema internationale Lizenzierung von Musikbetrachtet.
J!Cast
J!Cast ist ein Projekt im Rahmen einer Dissertation zu Internetradio, Podcast und Recht am ITM/Uni Münster. Regelmäßig werden hier Interviews mit Medienrechtsexperten zu aktuellen Ereignissen oder Urteilen veröffentlicht, die dem rechtlich interessierten Hörer die juristischen Feinheiten rund um Internet, neue Medien und Telekommunikation näher bringen werden.
Verantwortlich für die Inhalte: Laura Dierking
Podcastplattorm von J!Cast
Zu J!Cast
2535 Hits | 20 Votes
01.03.2011 22:33 | Länge 00:22:25
2037 Hits | 10 Votes
18.01.2011 17:16 | Länge 00:16:34
2420 Hits | 20 Votes
07.12.2010 18:22 | Länge 00:20:42
2022 Hits | 24 Votes
08.11.2010 17:05 | Länge 00:11:23
2246 Hits | 10 Votes
24.08.2010 10:32 | Länge 00:16:09
2653 Hits | 6 Votes
14.07.2010 18:22 | Länge 00:18:24