Links sind technisch leicht zu realisieren, benutzerfreundlich und aus dem WWW nicht mehr wegzudenken: Mit ihnen klickt sich der Internetnutzer durch die ungeheure Menge von Webseiten, als würde er dabei von jemandem geführt, der sich im Netz auskennt. Dass hinter einem simplen Hyperlink allerdings erhebliche rechtliche Probleme stecken können, erklärt im Gespräch mit Jana Semrau Dr. Uwe Jürgens (http://www.lovells.de/de/Deutsch/Anw%C3%A4lte/Anwalte/J/12521.htm), Anwalt im Hamburger Büro der Kanzlei Lovells. Denn je nach Art des Links können nicht nur Urheberrechte verletzt sein, ein Verweis auf die falsche Seite kann für den Linksetzer ebenfalls schwere Folgen haben. Informationen zum Gespräch: Paperboy-Entscheidung des BGH (http://www.jurpc.de/rechtspr/20030274.htm) Homepage von Stefan Niggemeier (http://stefan-niggemeier.de/) Artikel zur Frage, ob das Tragen eines Buttons mit einem durchgestrichenen Hakenkreuz nach § 86a StGB strafbar ist (http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/329555)
J!Cast
J!Cast ist ein Projekt im Rahmen einer Dissertation zu Internetradio, Podcast und Recht am ITM/Uni Münster. Regelmäßig werden hier Interviews mit Medienrechtsexperten zu aktuellen Ereignissen oder Urteilen veröffentlicht, die dem rechtlich interessierten Hörer die juristischen Feinheiten rund um Internet, neue Medien und Telekommunikation näher bringen werden.
Verantwortlich für die Inhalte: Laura Dierking
Podcastplattorm von J!Cast
Zu J!Cast
2535 Hits | 20 Votes
01.03.2011 22:33 | Länge 00:22:25
2037 Hits | 10 Votes
18.01.2011 17:16 | Länge 00:16:34
2420 Hits | 20 Votes
07.12.2010 18:22 | Länge 00:20:42
2022 Hits | 24 Votes
08.11.2010 17:05 | Länge 00:11:23
2246 Hits | 10 Votes
24.08.2010 10:32 | Länge 00:16:09
2653 Hits | 6 Votes
14.07.2010 18:22 | Länge 00:18:24