Wie kann man einen (kleinen) Urknall im Labor erzeugen und warum sollte man so etwas überhaupt versuchen? Am CERN Labor in Genf wird genau das dieser Tage versucht. Der neu in Betrieb gehende LHC wird Energie in Materie und Antimaterie umwandeln und vielleicht auch in neue, bisher unbekannte "supersymmetrische" Teilchen. Wenn sich das bewahrheitet, wird man damit auch dem Rätsel der Dunklen Materie im Kosmos auf die Spur kommen.
Mit dem Tag der OPEN UNI am 13.06.09 hatte die Universität Hamburg Interessierte auf eine Entdeckungstour durch zahlreiche Fakultäten eingeladen.
Dieser Podcast ist ein Kooperationsprojekt der Universität Hamburg, der Universität Hamburg Marketing GmbH und dem Multimedia Kontor Hamburg.
Open Uni 2009
Mit OPEN UNI ludt die Universität Hamburg am 13. Juni Jung und Alt ein, die Universität besser kennen zu lernen. Mitmachaktionen unter dem Motto „Forschung zum Anfassen“, Vorträge, Experimente, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und vieles mehr erwarteten die Besucher zu einem besonderen Nachmittag.
Entdecken Sie die Universität Hamburg und die vielen Möglichkeiten, die sie – nicht nur für Studierende – bereithält! Tauchen Sie ein in die zahlreichen Fachgebiete der sechs Fakultäten und finden Sie heraus, was Sie schon immer wissen wollten!
Sie finden im Folgenden Audio-Aufzeichnungen ausgewählter Vorträge dieses Tages.
2185 Hits | 53 Votes
24.06.2009 14:30 | Länge 00:17:01
1898 Hits | 61 Votes
24.06.2009 13:00 | Länge 00:17:19
2279 Hits | 37 Votes
24.06.2009 12:20 | Länge 00:20:55
2328 Hits | 58 Votes
24.06.2009 11:15 | Länge 00:18:38
2495 Hits | 52 Votes
19.06.2009 13:50 | Länge 00:14:16
1776 Hits | 49 Votes
19.06.2009 13:00 | Länge 00:20:14