This is a modal window.
Die Vermittlung von Inhalten in MOOCs - insbesondere in xMOOCs - erfolgt in den meisten Fällen über Lehrvideos. Sie sprechen die Lernenden unmittelbar an, sind motivierend und anschaulich. Die Produktion kann jedoch teuer und ressourcenaufwändig. Zudem gibt es zurzeit noch kaum belastbare Studien dazu, wie Videos gestaltet sein sollten, um das Lernen nachhaltig zu unterstützen. Im e-teaching.org-Online-Event gaben Prof. Dr. med. Bernhard Hirt (Universität Tübingen) und Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wittke (oncampus/FH Lübeck) Einblicke in die didaktischen Überlegungen sowie die technische Umsetzung und organisatorische Rahmenbedingungen bei der Produktion von unterschiedlichen Videotypen für MOOCs (Massive Open Online Courses).
e-teaching.org Video-Podcast
Das Portal e-teaching.org des Leibniz-Instituts für Wissensmedien in Tübingen ist ein Angebot für Hochschullehrende und E-Learning-Interessierte. Es informiert über alle relevanten Bereiche von E-Learning und zielt auf eine nachhaltige Integration digitaler Medien in der Hochschullehre.
Hier finden Sie den e-teaching.org-Vodcast. Sehen Sie Video-Beiträge mit E-Learning-Experten zu unterschiedlichsten Themen.
270 Hits | 0 Votes
07.01.2025 11:29 | Länge 00:46:11
72 Hits | 0 Votes
10.12.2024 14:19 | Länge 01:00:11
15 Hits | 0 Votes
10.12.2024 14:16 | Länge 01:01:25
8 Hits | 0 Votes
10.12.2024 14:08 | Länge 00:59:52
10 Hits | 0 Votes
10.12.2024 13:59 | Länge 01:02:35
292 Hits | 0 Votes
29.07.2024 11:13 | Länge 01:07:56
24 Hits | 0 Votes
08.12.2015 10:15 | Länge 00:21:32
382 Hits | 0 Votes
04.09.2013 09:59 | Länge 00:28:43
404 Hits | 0 Votes
26.05.2014 08:19 | Länge 01:05:35
1768 Hits | 0 Votes
15.11.2013 10:20 | Länge 00:13:04